Im April 2022 wurde es fertiggestellt und den Unternehmer:innen der Stadt nun im Juli 2022 zur Verfügung gestellt. Auf 143 Seiten wird dargelegt, wie die Stadt Mölln die gesetzten Klimaschutzziele erreichen könnte. Hier kann das Klimaschutzkonzept heruntergeladen...
Bei unserer am 25. Oktober 2021 durchgeführten Mitgliederversammlung waren 16 Teilnehmer anwesend. Der 1. Vorsitzende Joachim Rumohr berichtete aus dem vergangenen Jahr: Mitgliederentwicklung: Wir konnten vier neue Mitglieder gewinnen und haben aktuell 58 Mitglieder...
In der Preisgestaltung sind wertvolle Schätze versteckt. Wo Du diese findest und wie Du sie hebst, hat uns Roman Kmenta im Gespräch mit Joachim Rumohr am 21.10.2021 verraten. Hier noch einmal die Punkte, um die es im Gespräch ging: Wie Du Wert aufbauen kannst Wie Du...
Im Rahmen des Smart City Lab führte die Wirtschaftliche Vereinigung Mölln e. V. eine Verkehrsmessung in der Mühlenstraße (Ecke Schäferstraße) durch. Die geltende Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h wurde dabei von 80 % der Fahrzeuge eingehalten und weitere 19 % fuhren...
Kleine Unternehmen und ihre digitale Transformation Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen voranzubringen, ist das Ziel des neuen Förderprogramms DigiBonus II. Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitenden können eine Förderung für die Investitionen in Hard-...