Blog
Wirtschaftliche Vereinigung Mölln e.V.
Netzwerk
Das Netzwerk für Unternehmer/innen und Gewerbetreibende aus der Region.
Förderung
Zugang zu staatlichen Förderprogrammen öffnen.
Kooperation
Aufbau regionaler und überregionaler Kooperationen.
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Mölln
Im April 2022 wurde es fertiggestellt und den Unternehmer:innen der Stadt nun im Juli 2022 zur Verfügung gestellt. Auf 143 Seiten wird dargelegt, wie die Stadt Mölln die gesetzten Klimaschutzziele erreichen könnte. Hier kann das Klimaschutzkonzept heruntergeladen...
Mitgliederversammlung mit Erweiterung des Vorstands
Bei unserer am 25. Oktober 2021 durchgeführten Mitgliederversammlung waren 16 Teilnehmer anwesend. Der 1. Vorsitzende Joachim Rumohr berichtete aus dem vergangenen Jahr: Mitgliederentwicklung: Wir konnten vier neue Mitglieder gewinnen und haben aktuell 58...
Aufzeichnung: Zehn gewinnbringende Tipps für höhere Margen und Erträge
In der Preisgestaltung sind wertvolle Schätze versteckt. Wo Du diese findest und wie Du sie hebst, hat uns Roman Kmenta im Gespräch mit Joachim Rumohr am 21.10.2021 verraten. Hier noch einmal die Punkte, um die es im Gespräch ging: Wie Du Wert aufbauen kannst Wie...
Raserei in der Möllner Mühlenstraße?
Im Rahmen des Smart City Lab führte die Wirtschaftliche Vereinigung Mölln e. V. eine Verkehrsmessung in der Mühlenstraße (Ecke Schäferstraße) durch. Die geltende Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h wurde dabei von 80 % der Fahrzeuge eingehalten und weitere 19 %...
Förderprogramm DigiBonus II transformiert kleine Unternehmen
Kleine Unternehmen und ihre digitale Transformation Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen Unternehmen voranzubringen, ist das Ziel des neuen Förderprogramms DigiBonus II. Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitenden können eine Förderung für die Investitionen in...
Wirtschaftsverein startet Jobbörse für Mölln
In Kooperation mit dem Möllner Personalberater Tobias Friedl bietet die Wirtschaftliche Vereinigung Mölln ab sofort eine Jobbörse für Mölln und Umgebung an. Sie wurde vom Vorstandsmitglied und Experten für die Digitalisierung von Auftragsprozessen Peer Linsenmaier...
iPad – Spielzeug oder Wunderwaffe
Am 23. September 2021 hatten wir in unserer Online-Event-Reihe den iPad-Experten Thorsten Jekel aus Berlin zu Gast. Er stellte sich den Fragen der rund 15 teilnehmenden Gästen und zeigte, wie das iPad in vielen Bereichen zur Wunderwaffe werden kann. In der...
Neue Praktikumsplattform Hansebelt
Die Website Praktikum Hansebelt ist am 30.08.2021 gestartet, Unternehmen können Ihre freien Praktikumsplätze jetzt auf www.praktikum-hansebelt.de kostenlos online stellen! Bei dem Praktikum Hansebelt handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der ...
Aufzeichnung: Strategien für die perfekte Präsentation
Am 20. Juli 2021 konnten wir den Kommunikations-Experten Robert Spengler bei uns im virtuellen Event der Wirtschaftlichen Vereinigung Mölln e.V. begrüßen. Er sprach mit Joachim Rumohr über folgende Themen: Sicherheit gewinnen und mit starkem Auftritt überzeugen Was...
Wirtschaftsvereinigung Mölln startet digitale Verkehrszählung
Bereits im Januar des Jahres führte die Wirtschaftliche Vereinigung Mölln e.V. im Rahmen des Smart City Labs Mölln eine digitale Verkehrsdatenerfassung in der Möllner Hauptstraße durch. Den dafür genutzten Sensor hat die WV Mölln jetzt für das Smart City Lab...
Kontakt
Gerne stehen wir Dir mit Rat und Tat zur Seite, Du erreichst uns per Telefon oder jederzeit mit einer Nachricht.